Skip to content

Digitales Rechnungswesen: Wie kann ich die Kostenrechnung automatisieren?  

Die Kostenrechnung stellt Rechnungswesenabteilungen oft vor große Herausforderungen. KI und mobile Apps bieten neue digitale Möglichkeiten, für eine zeitsparende Lösung dieses Problems. Wie Sie als Rechnungswesenabteilung komplexe Kostenrechnungen automatisieren können, lesen Sie in diesem Artikel.

Wozu soll ich die Kostenrechnung automatisieren?

Bei einer Rechnung fehlen oft Kostenstellen. Die Rechnungswesenabtwilung schickt diese zurück an die Abteilungsleitung zur Ergänzung, denn das Wissen über Kostenstellen befindet sich oft nur in den Fachabteilungen. Dort steht diese Aufgabe allerdings ganz unten auf der To-Do-Liste. Die Rechnungswesenabteilung muss deshalb oft lange auf eine Antwort warten und E-Mails oder Rückfragen per Telefon kosten zusätzlich Zeit.

Das muss doch besser gehen – hier finden Sie drei Möglichkeiten, wie die Kostenrechnung 100% digital zu bewerkstelligen ist:

 

1) Kostenstellen mit künstlicher Intelligenz vorhersagen

In vielen Fällen ist es möglich, die Kostenstellen über KI vorherzusagen. Das System lernt aus der Vergangenheit, welche Rechnungen bzw. Positionen, welchen Kostenstellen/-trägern zugewiesen wurden und die Kostenstellen werden in Zukunft dementsprechend automatisiert befüllt.
Das bedeutet für Sie: Nur für einen kleinen Teil der Kostenstellen muss Information in der Fachabteilung eingeholt werden. Das funktioniert natürlich nicht nur für eine Kostenstellendimension, sondern für alle fünf von Finmatics unterstützten Kostenstellendimensionen.

Das Modell “Kostendimensionen vorhersagen” funktioniert analog zu “Sachkonten vorhersagen”, hierzu mehr in diesem Video:

 

 

2) Kostenstellen über mobile Apps erfassen

Oft braucht es trotzdem Input von der Fachabteilung oder der Geschäftsführung. Da sollte man es den Nicht-Rechnungswesenmitarbeitenden so einfach wie möglich machen, Kostendimensionen zu erfassen. Dafür bieten sich mobile Apps an. Das Handy ist immer in der Tasche, die Person in der Fachabteilung bekommt eine Benachrichtigung und trägt schnell mit einem Klick die richtge Kostenstelle ein. Am besten direkt, wenn der Beleg ins System kommt. Hierzu zwei Möglichkeiten mit Finmatics:

 

Kostenstellen beim Upload via mobile App ergänzen

App_Kostenstellen_Upload

 

Kostenstellen im Workflow erfassen

Kommen Belege per E-Mail in das System, werden diese der zuständigen Person in einem Workflow zugeteilt und die Person ergänzt die Kostenstellen komfortabel in der Mobile App.

Kostenstellen_App_Workflow

 

 3) Kostenstellen mit Kostenschlüssel automatisieren

Um Belege komfortabel auf unterschiedliche Kostenpositionen aufzuteilen, bieten viele ERP- und Buchaltungssysteme sogenannte „Kostenschlüssel“. Ist ein Kostenschlüssel im ERP bzw. Buchhaltungssystem angelegt, erfolgt die Aufteilung nach der hinterlegten Logik.

Beispielsweise kann eine Rechnung mit einem hinterlegten Kostenschlüssel automatisiert auf fünf Kostenpositionen zu unterschiedlichen Prozentsätzen (5% Kostenstelle 1 A, 10%, Kostenstelle 2, 20% Kostenstelle 3 und 15% auf Kostenstelle 4, 50% auf Kostenstelle 5) aufgeteilt werden.

Mit Finmatics können Sie durch Kostenschlüssel die Kostenrechnung weitgehend vereinfachen.

Im Prinzip funktioniert das wie folgt: Die KI von Finmatics sagt pro Beleg den relevanten Kostenschlüssel voraus,  dieser wird über die ERP-Schnittstelle weitergegeben und das ERP nutzt die Kostenschlüsselfunktion, um die Buchung richtig aufzuteilen.

 

Kundenstimme Cineplexx Kinobetriebe Ges.m.b.H: Komplexe Kostenrechnung mit KI basierter Vorhersage der Kostenschlüssel optimieren

„Bei Cineplexx automatisieren wir unser Rechnungswesen mit Finmatics und unserem bestehendem Buchhaltungssystem. Das Zusammenspiel mit der KI von Finmatics ist ideal und neben der automatisierten Belegverarbeitung konnten wir auch unsere komplexe Kostenrechnung mit KI basierter Vorhersage der Kostenschlüssel optimieren“.

- Mag. Hannelore Messner, Leitung Rechnungswesen Cineplexx

 

Interessiert an innovativen Technologien für das Rechnungswesen?

Auf unserem YouTube-Kanal veröffentlichen wir regelmäßig Videos über die Automatisierung der Belegverarbeitung in Steuerkanzleien und Unternehmen sowie Tipps und Tricks zur Optimierung von Prozessen in der Buchhaltung mit künstlicher Intelligenz. Wenn Sie zu diesen Themen am Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie gerne einfach unseren Kanal.

Jetzt auf YouTube abonnieren >>