Skip to content

Release Notes 21.03.2025

20. März 2025 | Finmatics Updates

Aktuelle Neuerungen in diesem Release:

  • Erweiterung des Single Sign-On (SSO) für firmenverwaltete Android-Geräte

  • Neue Systembenachrichtigungen für E-Mail-Upload-Fehler

  • Neuer Unternehmens/Kanzlei-Filter

  • Erweiterte Unterstützung für E-Rechnungsformate

  • Erweiterung der Belegeübersicht – Feld „Anzahlungstyp“ und neue Filteroptionen

Erweiterung des Single Sign-On (SSO) für firmenverwaltete Android-Geräte

Unsere SSO-Lösung funktioniert jetzt auch auf firmenverwalteten Android-Geräten. Diese Geräte sind bereits mit der benötigten Software ausgestattet und ermöglichen Mitarbeitenden eine einfache und sichere Anmeldung.

In diesem Artikel können Sie nachlesen, was Sie brauchen um SSO nutzen zu können:
👉Was brauche ich, um SSO mit Finmatics nutzen zu können?


Neue Systembenachrichtigungen für E-Mail-Upload-Fehler

Finmatics verfügt jetzt über einen neuen Benachrichtigungsbereich, in dem Sie wichtige Systemereignisse einsehen können. In der ersten Version werden dort fehlgeschlagene E-Mail-Uploads angezeigt.

Während der Absender der E-Mail bereits automatisch benachrichtigt wird, haben Sie nun zusätzlich die Möglichkeit, zentral nachzuvollziehen, welche Belege nicht per E-Mail hochgeladen werden konnten.

In diesem Artikel finden Sie Informationen wie Sie an Finmatics Dokumente per E-Mail versenden können:
👉Wie können Dokumente per E-Mail an Finmatics gesendet werden.

Bild (61)

Bild (62)

Bild (63)


Neuer Unternehmens/Kanzlei-Filter 

Mit dem neuesten Update wurde ein Unternehmens/Kanzlei-Filter auf den Screens Aufgaben, Belege, Übertragungen, Training, Papierkorb und Freigabe eingeführt. Dieser ermöglicht es, gezielt eine Kanzlei auszuwählen und die Ansicht auf alle zugehörigen Mandanten einzuschränken.

Das ist besonders hilfreich für Nutzer mit Zugriff auf mehrere Kanzleien, etwa in Verbundskanzleien oder Partnernetzwerken, da es eine klarere Struktur und eine effizientere Bearbeitung von Vorgängen ermöglicht. Durch die gezielte Filterung behalten User den Überblick und können noch schneller auf relevante Daten zugreifen.

Bild (64)

Bild (65)


Erweiterte Unterstützung für E-Rechnungsformate

Mit der zunehmenden Nutzung von E-Rechnungen verbessern wir kontinuierlich die Kompatibilität mit verschiedenen Formaten. In diesem Update haben wir die Erkennung des Positionstextes sowie der Felder Fälligkeitsdatum und Leistungszeitraum weiter optimiert.

Zudem wurde das Fehlerprotokoll für ungültige E-Rechnungen erweitert, sodass Sie jetzt noch detailliertere Informationen zu möglichen Problemen erhalten.

Hier können Sie nachlesen, wie Finmatics E-Rechnungen verarbeitet:
👉Wie verarbeitet Finmatics E-Rechnungen?


Erweiterung der Belegeübersicht – Feld „Anzahlungstyp“ und neue Filteroptionen

Ab sofort kann das Feld „Anzahlungstyp“ in der Belegeübersicht eingeblendet werden. Dies ermöglicht eine detailliertere Übersicht über Belege mit Anzahlungen, sodass Nutzer diese auf den ersten Blick erfassen können.

Zusätzlich wurde die Möglichkeit geschaffen, gezielt nach dem "Anzahlungstyp" zu filtern:

  • Angeforderte Anzahlung

  • Schlussrechnung

  • Sonstige

In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen, wie Sie Anzahlungs- und Schlussrechnungen mit Finmatics und DATEV verarbeiten:
👉Wie verarbeite ich Anzahlungs- und Schlussrechnungen im Belegausgang mit Finmatics via Buchungsdatenservice?

Bild (66)

 ❗Hinweis: Diese Funktion steht ausschließlich DATEV-Kunden, die Ausgangsrechnungen verarbeiten, zur Verfügung.

Inhalt